Direkt zum Inhalt

hexenhaustreffpunkt

Treffen, miteinander reden, sich austauschen, einander verstehen, Kontakte knüpfen: Die offenen Treffmöglichkeiten für Frauen und Kinder im hexenhaus Espelkamp bieten vielfältige Kontakt- und Informationsangebote, Selbsthilfe- und Selbsterfahrungsgruppen sowie themenbezogene Arbeitskreise.

Einige Angebote sind auch für Männer geöffnet!

hexenhaustreffpunkt

Gemeinsam neues Lernen
Gemeinsam neues erleben
Gemeinsam neue Wege gehen

Wichtige Mitteilungen!

Im hexenhaus finden alle offenen Sprechstunden und Frauentreff-Programme wieder statt!

Regelmäßige Treffen

 

Jeden Montag von

10.30 - 11.30 Uhr

Müttergruppe - Gelassen durch den täglichen Wahnsinn

- alle Fragen rund ums Kind

In dieser offenen Gruppe können sich Mütter über alle Themen rund ums Kind austauschen:

  • Grenzen setzen
  • Bedürfnisse von Kindern
  • Kein Paar mehr sein, aber Eltern bleiben
  • Selbstführsorge

...und alle weiteren Themen die Mütter interessieren. Eine Sozialpädagogin leitet die Gruppe an und steht für Fragen zur Verfügung.

Anmeldungen unter 05772 / 973745 bei Frau Krüger 

Ort: Frauenberatung hexenhaus, Schweidnitzer Weg 19, 32339 Espelkamp

 

 

Termine werden in

der Gruppe abgestimmt

Zeit 10.00 - 11.30 Uhr

Rückfallprophylaxe-Training - Raus aus der Sucht

Das Rückfallprophylaxe-Training richtet sich an Menschen mit Drogen-, Alkohol- oder Medikamentensucht, die langfristig raus aus der Sucht möchten. Als feste Gruppe unterstützen wir uns gegenseitig dabei, Rückfallsituationen zu erkennen und zu bewältigen. Die Gruppe wird fachlich angeleitet und es gibt viele praktische Übungen, die im Alltag angewendet werden können.

Mindestteilnehmer: 5 - max. 10

Anmeldung unter 0571 / 77982080 oder 0173 / 8325789 bei Frau Kröger

Ort: Obermarktstr. 29, 32423 Minden

 

 

Jeden 1. u. 3. Mittwoch

im Monat

Zeit 10.00 - 12.00 Uhr

Frauentreff der Fachstelle Wohin

Sie möchten sich gerne mit anderen Frauen austauschen und in gemütlicher Runde Kaffee trinken und frühstücken? Dann sind Sie herzlich Willkommen bei unserem Frauentreff. Wir plaudern über die Themen, die uns interessieren - das können ernste oder auch heitere Themen sein. Bei fachlichen Fragen zu z.B. Anträgen oder Belastungen ist eine Pädagogin ansprechbar. Kommen Sie gerne vorbei!

Kosten: max. 2€

Keine Kinderbetreuung möglich.

Anmeldung unter: 0571 / 9419680 bei Frau Kirsch oder wohin@hexenhaus-espelkamp.de

Ort: Herrmannstr. 4, 32423 Minden

 

hexenhaustreffpunkt Programm 2023

15.03.2023

09.00 - 11.00 Uhr

Raus aus dem Gewaltkreislauf!

- ein anonymes Online-Seminar für Frauen zum Thema häusliche Gewalt.

Häusliche Gewalt hat viele Gesichter. Manchmal hinterlässt sie sichtbare, manchmal auch unsichtbare Spuren. Das Online-Seminar klärt über verschiedene Formen häuslicher Gewalt auf, beleuchtet den Gewaltkreislauf aus Opfer- und Täterperspektive und zeigt Möglichkeiten auf, aus dem Kreislauf auszubrechen.

Durch das Online-Format können alle Frauen auch anonym mit einem Phantasienamen und ohne Kamera teilnehmen, wenn Sie dies wünschen.

Ansprechpartnerin: Sabrina Stork

Anmeldung bis spätestens 2 Werktage vor Termin unter: s.stork@hexenhaus-espelkamp.de oder 05772 / 973744

27.04.2023

17.30 - 19.30 Uhr

Richtig streiten!

- ein Workshop über die Fallstricke zwischenmenschlicher Kommunikation

Kennen Sie das? Sie wollen eigentlich sachlich etwas klären und plötzlich kippt das Gespräch? Sie haben das Gefühl, Sie und Ihr*e Partner*in reden ständig aneinander vorbei? Sie fühlen sich missverstanden und in Ihren Bedürfnissen nicht gesehen? Fragen Sie sich manchmal, wieso ein Gespräch plötzlich eskaliert ist?

Dieser Workshop möchte diese und andere Fragen beantworten. Gemeinsam finden wir heraus, auf welchem Ohr Sie hören und auf welchem Ihr*e Partner*in, wie man gewaltfrei kommuniziert und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse klar und selbstbewusst äußern kann.

Ansprechpartnerin: Sabrina Stork

Anmeldung bis spätestens 1 Woche vorher unter: 05772 / 973744 oder frauenberatung@hexenhaus-espelkamp.de

Ort: Schweidnitzer Weg 18, 32339 Espelkamp

04.05.2023

14.30 - 18.00 Uhr

Sommer, Sonne, Stimmungslicht

- Kreative Lichterketten für Garten und Balkon

Lichterketten machen lange Sommerabende noch stimmungsvoller. Wir gestalten Lichterketten mit hübschen Papier-Lampenschirmen, die auch tagsüber eine großartige Deko für Balkon oder Garten sind.

Ansprechpartnerin: Anne Sawatzki

Materialkosten: 4€ (inkl. Lichterkette)

Anmeldung bis 02.05.23 unter: 05772 / 9394423 oder a.sawatzki@einladen-espelkamp.de

Ort: Schweriner Str. 6 / Werkstatt 1.OG, 32339 Espelkamp

20.06.2023

9.00 - 11.00 Uhr

Frühstück rund um die Welt 

- Interkulturelles Frauen*frühstück

Wir laden Sie herzliche zu uns nach Espelkamp ein, um bei einem gemeinsamen Frühstück neue Gesichter kennenzulernen, sich zu begegnen und auszutauschen. Gerne können Sie für das Frühstück eine traditionelle Speise aus Ihrer (Wahl-)Heimat mitbringen.

Ansprechpartnerin: Natascha Pieper

Anmeldung bis 06.06.23 unter: 0152 / 01938508 oder n.pieper@hexenhaus--espelkamp.de

Ort: Schweidnitzer Weg 18, 32339 Espelkamp

05.07.2023

14.00 - 16.00 Uhr

Wir bauen ein Insektenhotel 

- Ein Angebot für Kinder ab 6 Jahren

Insekten brauchen auch ihren Platz und sind wichtige kleine Helfer in Garten und Natur. Darum bauen wir gemeinsam Hotels für unsere kleinen Lebewesen. Am Ende der Veranstaltung darf jedes Kind ein kleines Insektenhotel mit nach Hause nehmen.

Materialkosten: 4€

Ansprechpartnerinnen: Meike Hohmeier-Schröder, Heidi Hartmeier

Anmeldung bis 26.06.23 unter: 05772 / 97370 oder kinderbereich@hexenhaus-espelkamp.de

Ort: Schweidnitzer Weg 18, 32339 Espelkamp

10.08.2023

10.00 - 12.00 Uhr

Richtig handeln, wenn´s drauf ankommt! 

- Erste-Hilfe-Kurs für Erwachsene

In diesem Erst-Hilfe-Kurs wird theoretisches und praktisches Wissen vermittelt. Verschiedene Inhalte rund um das Thema Erste Hilfe sollen helfen, im Notfall schnell und richtig zu reagieren. Der Erste-Hilfe-Kurs-Leiter klärt ausführlich über lebensrettende Sofortmaßnahmen und das richtige Verhalten innerhalb der Rettungskette auf.

Ansprechpartnerin: Tanja Unruh

Anmeldung bis 27.07.23 unter: 05772 / 936666 oder Alleine leben lernen Espelkamp Brandenburger Ring 1a, 32339 Espelkamp

26.09.2023

14.00 - 16.00 Uhr

Auf in den Herbst! 

- Kürbis-Schnitzen für Kinder ab 8 Jahren

Der Herbst steht vor der Tür. Die Zeit, in der wir es uns wieder gerne Zuhause gemütlich machen. Auch die passende Deko in Form einer Kürbislaterne darf da nicht fehlen! Mit Hilfe und Anleitung kann jedes Kind einen eigenen Kürbis gestalten und mit nach Hause nehmen.

Materialkosten: 1,50€

Ansprechpartnerinnen: Meike Hohmeier-Schröder, Heidi Hartmeier

Anmeldung bis 12.09.23 unter: 05772 / 97370 oder kinderbereich@hexenhaus-espelkamp.de

Ort: Schweidnitzer Weg 18, 32339 Espelkamp

16.10., 23.10. und 30.10.2023

10.00 - 11.30 Uhr

Endlich Zuhause 

- mit dem Mietführerschein die Chancen auf eine Wohnung erhöhen

"Endlich Zuhause" ist ein Workshop der Fachstelle Wohin in Minden und richtet sich an Menschen auf Wohnungssuche. Kennen Sie das: Sie sind schon ewig auf der Suche nach einer Wohnung und immer gehen Sie leer aus? In drei Terminen erfahren Sie, worauf es Vermieter*innen ankommt und erhöhen mit Ihrem Mietführerschein die Chancen endlich ein passendes Zuhause zu finden. Das Zertifikat kann einfach mit zur nächsten Wohnungsbesichtigung genommen werden.

Ansprechpartner: Florian Venjakob

Anmeldung unter: 0571 / 9419680 oder f.venjakob@hexenhaus-espelkamp.de

Ort: Herrmannstr. 4, 32423 Minden

15.11.2023

14.00 - 17.00 Uhr

Dein Kalender, Dein Jahr! 

- Gestalte einen eigenen Kalender fürs neue Jahr

Ein Angebot für Frauen

Einen Kalender selber gestalten und ihn zu etwas Persönlichem machen! Gemeinsam basteln wir einen Jahreskalender für das kommende Jahr. Sie gestalten den Kalender individuell nach Ihren eigenen Wünschen. Bastelmaterialien werden von uns gestellt, Sie können aber auch gerne eigene Bilder oder Dekorationen mitbringen. Der Kalender kann selbst genutzt werden oder dient auch als das perfekte Geschenk zu Weihnachten.

Materialkosten: 4€

Ansprechpartnerin: Nicola Mertens

Anmeldung bis 04.11.23 unter: 0571 / 3856750

Ort: Falkenstr. 19b, 32429 Minden

07.12.2023

14.30 - 18.00 Uhr

Teetassen Upcycling 

- neues Leben für altes Porzellan

Omas Teetassen, mit schlichtem oder aufwändigem Dekor, sind viel zu schön um sie im Schrank verstauben zu lassen: Daraus lässt sich etwas Schönes zaubern! Wir zeigen, wie Sie altes Geschirr im Handumdrehen kreativ aufpeppen können oder ihnen einen ganz anderen Nutzen geben.

Materialkosten: 4€

Ansprechpartnerin: Anne Sawatzki

Anmeldung bis 05.12.23 unter: 05772 / 9394423 oder a.sawatzki@einladen-espelkamp.de

Ort: Schweriner Str. 6, 32339 Espelkamp