Frauenberatung
Dem Leben eine neue Richtung geben
Wir sind für Sie da! Wir beraten Frauen auch nach dem Gewaltschutzgesetz, kostenlos und auf Wunsch anonym. Gemeinsam finden wir einen Weg, Ihnen aus der Krisensituation zu helfen.

Beratung und Unterstützung in Krisensituationen
Wir bieten kostenlose und auf Wunsch anonyme psychosoziale Beratung und Unterstützung in Krisensituationen für Frauen – unabhängig vom Alter, sozialer Herkunft, Religion oder Nationalität. Unsere Beratung basiert auf dem größten Respekt vor dem individuellen Lebensentwurf der Ratsuchenden. Im gemeinsamen Gespräch werden realistische Lösungsstrategien und Handlungsalternativen entwickelt, die Wege aus der Krise aufzeigen und eine selbstständige Bewältigung unterstützen.
Mit diesen und allen anderen Themen, die sie belasten, können Sie sich an uns wenden:
- Körperlicher und seelischer Gewalt in Beziehungen oder im Umfeld
- Sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch
- Beziehungsschwierigkeiten, Trennung und Scheidung
- Psychischen Problemen sowie Lebens- und Sinnkrisen
- Krankheit und Sucht
- Tod, Abschied und Verlust
- Beruflichen Problemen
- Sozialberatung und Formulare
Die Beratung kann persönlich, telefonisch oder online in Form von einzelnen Terminen, Beratungsreihen und themenbezogenen Gruppen erfolgen.
unser Ziel ist es, Wege für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben zu ermöglichen.
Sabrina Stork
Teamleiterin; Kompetenzzentrum gegen häusliche Gewalt

Wegweisungen nach § 34a PolG NRW
Es gibt eine langjährige Kooperation zwischen der Frauenberatungsstelle und der Polizei des Kreises Minden-Lübbecke. Im Rahmen dieser Kooperation sendet die Polizei die „Dokumentation über den polizeilichen Einsatz bei häuslicher Gewalt“; Wegweisung genannt; per Fax an uns. Innerhalb des 10-tägigen Rückkehrverbots der gewaltausübenden Person wird pro-aktiv Kontakt zum Opfer aufgenommen und ein Beratungsangebot gemacht. Unabhängig vom Geschlecht, erhält die gewaltbetroffene Person Informationen zum Gewaltschutzgesetz, Schutzmaßnahmen und weiteren Themen, wie zum Beispiel Trennung oder Sorgerecht.
Mehrmals im Jahr wird die Zusammenarbeit mit den Kommissaren*innen des Opferschutzes der Polizei bei einem Austausch evaluiert.
Paarberatung
In Kooperation mit Männerberatungsstellen bietet die Frauenberatung Paargespräche in konfliktkreichen Beziehungen an.
Auch informiert die Frauenberatungsstelle Männer über verschiedene Hilfsangebote.
Sprechen Sie uns an!
Informationen
Termine
Informationen der Fauenberatung
Informationen folgen demnächst