Schutz & Beratung
Fachbereich Flucht & Migration
Die "Regionale Beratung" und "Rückkehrberatung" sind Fachsäulen des Landesprogramm "Soziale Beratung von Geflüchteten in NRW" (MKJFGFI)
Regionale Beratung
Wir beraten und bieten Hilfestellung:
- Bei Fragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht
- Beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
- Bei der Familienzusammenführung
- Bei der Kommunikation mit Behörden und Ämtern
- Durch Vermittlung an weiterführende Stellen
Kontakt:
REGIONALE FLÜCHTLINGSBERATUNG
@email
0152 01938508
RÜCKKEHRBERATUNG
rueckkehrberatung@hexenhaus-espelkamp.de
0159 01887710
Terminvergabe unter:
@email
0152 01938508
Ausreise- und Perspektivberatung
Wir beraten und bieten Hilfestellung:
- Bei der Rückkehrentscheidung
- Bei Planung der freiwilligen Ausreise
- Bei Information zur aktuellen Situation im Herkunftsland
- Bei Beratung über Hilfen, Art und Höhe der Fördergelder
- Bei Beschaffung notweniger Dokumente
- Bei Besorgung von Flug-, Bus- und Bahntickets
- Bei Kontaktaufnahme zu Projekten und Organisationen mit humanitären Hilfsprogrammen im Herkunftsland
Informationen für Flüchtlinge - Information for Refugees des Ministeriums für Kinder, Jungend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Themen Flucht und Migration betreffen alle Bereiche des hexenhauses. Wir beraten Geflüchtete bedarfsorientiert, unabhängig und kostenlos.
Natascha Pieper
Teamleitung Regionale Flüchtlingsberatung und Ausreise- und Perspektivberatung
Projekt Wohnen & Leben
Projekt
wohnenPlus
Das Vorhaben richtet sich an wohnungslose Ein- und Mehrpersonenhaushalte mit besonderen sozialen Schwierigkeiten in besonderer Schwere als persönliche Hilfe.